Der Welttag des Buches

Am Welttag des Buches werden die Klassenzimmertüren geöffnet und den Schülern werden im 2. Block verschiedene Buchangebote präsentiert. Der Welttag des Buches ist jedes Jahr wieder sehr schön, weil die Lehrer den Schülern verschiedene Bücher vorlesen und man tolle Dinge dazu gestaltet oder Bilder malt.
Einige Schüler der Zeitungs-AG berichten von dem Angebot an dem sie teilgenommen haben:

Lara Z:
Frau Rabus stellte den Pumukl vor. Sie las ein Kapitel vor, in dem der Pumukl seinen Besitzer gefunden hat. Und wir bastelten Papier-Pumukls, die auf der Nase balancieren. Alle haben selbst versucht auf der Nase zu balancieren. Ich habe es geschafft, den Pumuckl auf meiner Nase balancieren zu lassen. Danach war ich noch bei einem zweiten Angebot.
Frau Rottenberg stellte Max und Moriz vor. Erst las sie 5 der Streiche vor. Danach durften wir Bilder von Max und Moriz von denn Streichen malen oder noch Streiche für Max und Moriz erfinden und malen. Mein Lieblinsstreich war, als sie die Brücke angesägt haben und ein Mann ins Wasser gefallen ist.

Diana:
Am Welttag des Buches war ich zuerst bei Frau Lubach. Sie hat das Buch „Ratekrimis“ vorgestellt. Sie hat ein kurzes Blatt vorgelesen, aber es war trotzdem sehr schön. Wir haben ein Buch zu den Ratekrimis gebastelt. Es war sehr schön. Passend zu dem Krimi haben wir ein kleines Buch gebastelt, in dem man etwas anmalen konnte und den richtigen Weg durch ein Labyrinth finde musste. Die beiden Brüder hat Frau Ben-Amor vorgelesen. Sie hat nur 3 Seiten vorgelesen, aber das ist nicht schlimm, es war trotzdem sehr schön. Als sie fertig gelesen hat, mussten wir Kärtchen auf die linke Seite legen. Zum Beispiel liest Frau Ben-Amor zum Beispiel „Diamanten“ vor danach müssen wir Diamanten auf die linke Seite hinlegen.

Arneta:
Am Welttag des Buches war ich zuerst bei Frua Ache–Hirschmann. Sie hat „Erwin Moser Geschichten“ vorgestellt. In dem Buch ging es um einen Kater, der zwei Häuser: Ein Haus stand auf dem freien Land und das andere Haus stand in der Stadt. In seinem Sommerhaus feierte er immer mit seinen Freunden. Sie saßen immer unter einer Kastanie, aßen gegrillten Fisch und tranken Milch. Diesen Sommer war der Kater zu lange in seinem Sommerhäuschen geblieben. Am nächsten Tag stand der untere Teil seines Hauses unter Wasser. Das Wasser war über die Ufer getreten. Der Kater kletterte aufs Dach und wartete auf Hilfe. Nach ein paar Stunden kam ein Heißluftballon in Form von einem Fisch vorbeigeflogen. Der Ballonfahrer warf dem Kater eine Strickleiter herunter. Der Kater war gerettet. Passend zu der Geschichte haben wir mit einer besonderen Art Wachsmalkreide dazu ein Bild gemalt. Die Kreide konnte man toll verschmieren.